menu

Die Berufsschule

Liebe Auszubildende, liebe Eltern, herzlich willkommen in der Berufsschule für Friseurinnen und Friseure! 

Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Friseur/in oder haben bereits damit angefangen? Dann haben Sie einen vielseitigen und kreativen Beruf gewählt! Die Berufsausbildung findet im dualen System statt,  d. h. in einem Ausbildungsbetrieb, in dem Sie fachpraktische Fähigkeiten erlernen und in der Berufsschule, in der berufsbezogene und berufsübergreifende Inhalte vermittelt werden. Als angehende/r Friseur/in ist das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg eine mögliche Berufsschule für Sie, die Sie einmal in der Woche für den schulischen Teil Ihrer Ausbildung besuchen. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung junger Friseurinnen und Friseure. Unsere hellen, freundlichen Fachpraxisräume vermitteln Salonatmosphäre und verfügen über moderne Einrichtungen. Genau die richtige Umgebung, um sich mit allen relevanten Themen rund um die Frisur zu befassen! Als „Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule“ (GigS) versorgen wir Sie an Ihrem Berufsschultag und in den Blockwochen täglich mit einem Frühstückimbiss und einem Mittagessen. 
Quelle KKBK Oberhausen

Kurzinfo

Aufnahmevoraussetzung:
Ausbildungsvertrag

Schulische Eingangsvoraussetzung: 
keine

Angestrebter Abschluss: 
Berufsabschluss, Schulabschluss

Dauer:
3 Jahre, ggf. Verkürzung möglich

Unterrichtsform:
Teilzeit (Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule “GigS”)


Welche berufsbezogenen Inhalte erwerbe ich in diesem Bildungsgang?

Wir vermitteln Ihnen umfangreiche Kompetenzen in der Kundenbetreuung, theoretische Fähigkeiten in biologischen Bereichen (wie Hygiene, Haar und Haut), chemischen Bereichen (wie Dauerwelle und Farbe) sowie Materialkunde und Arbeitsabläufen des Friseurhandwerkes, damit Sie Kunden sicher bedienen und sie kreativ beraten können. Mit Ihren Kenntnissen können Sie als Mitarbeiter/In den Betrieb effektiv unterstützen, komplexe Dienstleistungen anbieten, planen und durchführen. Die Friseurinnen und Friseure üben einen vielseitigen, kreativen Beruf aus, in dem es hauptsächlich um das Handwerk geht, aber auch Dienstleistungen vorgenommen werden.  Sie erwerben die Grundlagen zur Umsetzung der fachpraktischen Fähigkeiten, die Sie in ihrem Betrieb vermittelt bekommen und welche Ihnen im täglichen Umgang mit ihrem Beruf und den Kunden nützen. Sie erlernen gestalterische Kompetenzen in der Umsetzung z. B. bei Frisuren und Make-Up.  Kenntnisse über die wirtschaftliche Funktionsweise eines Betriebes nützen Ihnen im Berufsalltag. Wir bereiten Sie auf Ihren beruflichen Abschluss mittels der Gesellenprüfung und Ihren weiteren Beruf gut vor.

Die folgenden Inhalte werden Ihnen fächerübergreifend in Form von Lernfeldern vermittelt:

Unterstufe

  •  In Ausbildung und Beruf orientieren
  • Kundinnen / Kunden empfangen und betreuen
  •  Haare und Kopfhaut pflegen
  •  Frisuren empfehlen
  • Haare schneiden

Mittelstufe

  • Frisuren erstellen
  • Haare dauerhaft umformen
  • Haare tönen
  • Haare färben und blondieren

Oberstufe

  • Hände und Nägel pflegen und gestalten
  • Haut dekorativ gestalten
  • Betriebliche Prozesse mitgestalten
  • Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen

 

Welche Eingangsvoraussetzungen und Anforderungen muss ich erfüllen?

Sie benötigen einen Ausbildungsvertrag. Eine schulische Eingangsvoraussetzung gibt es nicht.

 

In welchen Fächern werde ich unterrichtet? 

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Farb- / Formengebung
  • Salon- / Kundenmanagment
  • Pflege und Gestaltung
  • Fremdsprachliche Kommunikation

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitslehre
  • Religionslehre

Differenzierungsbereich:

  • Mathematik

Schließe ich den Bildungsgang mit einer Prüfung ab?

Ja! Die Gesellenprüfung Teil 1 und 2 wird durchgeführt durch die Friseurinnung Oberhausen. Auf schulischer Seite erfolgt keine separate Prüfung.


So finden Sie uns:

Käthe-Kollwitz-Berufskolleg

Richard-Wagner-Allee 40
46117 Oberhausen


Ansprechpartner

Obermeister
Bernd Görg
Falkensteinstr.113, 46047 Oberhausen
Tel: 0208-880950
bernd.goerg@t-online.de